Options
2007
Magisterarbeit
Title
Kulturabhängige Unterschiede bei der Interaktion mit Social Software am Beispiel von Deutschland und Nigeria
Abstract
Die Entwicklung von Social Software wird mit einem Paradigmenwechsel in der Mensch-Rechner-Interaktion in Verbindung gebracht, der sich unter anderem in einer Umorientierung von der pragmatischen zu einer sozial ausgerichteten Internetnutzung manifestiert. Da die Entwicklung von Social Software erst seit etwas mehr als drei Jahren deutliche Konturen annimmt, sind aufschlussreiche empirische Untersuchungen, die Genaueres über das Erfolgsgeheimnis von Social Software verraten, noch dünn gesät. Ziel diese Arbeit ist es, anhand einer empirischen Untersuchung, die in Deutschland und Nigeria durchgeführt wurde, herauszufinden, was das Erfolgsgeheimnis von Social Software letztendlich ausmacht und welche Konsequenzen sich daraus für die computervermittelte Kommunikation ergeben. Im Detail wird den Fragen nachgegangen, was genau Social Software sozial macht, d.h. inwiefern Social Software ein menschliches Bedürfnis nach sozialer Interaktion im Internet bedient; auf welche Art und Weise Social Software die computerermittelte Kommunikation im Internet beeinflusst; und ob und wie die soziale Orientierung aufgrund der kulturellen Herkunft sich auf den Umgang mit Social Software auswirkt.
;
The development of social software is often associated with a changing paradigm in the use of computers in general and human-computer interaction in particular. One of the most obvious is the move from a mainly pragmatic use of computers towards a more and more social oriented usage. The widespread use of social software is still in its early stage, with little research being done and just a few empirical data being available on social software and its underlying social and cultural principles. This study addresses three questions. First, what is it that makes social software social, i.e. to which extend and in which way answers social software human needs for social interaction? Second, it is examined in which way social software influences computer mediated communication. And third, it is examined to which extend cultural differences influence the social orientation when using social software. To achieve a good contrast within the user groups, the study is performed in Germany and Nigeria.
Thesis Note
Hildesheim, Univ., Magisterarbeit, 2007
Advisor(s)
Publishing Place
Hildesheim