• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Optimiertes multifunktionales bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Doctoral Thesis
Title

Optimiertes multifunktionales bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge

Abstract
Von erneuerbaren Energien geladene Elektrofahrzeuge können signifikant zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und zur Netzstabilität beitragen. Um die zukünftig notwendigen Netzdienstleistungen, wie Wirk- und Blindleistungsaufnahme und -abgabe, abbilden zu können, sind bidirektionale Energieflüsse erforderlich. Hierbei kann die Fahrzeugbatterie als "mobiler Speicher" dienen und das Ladegerät die Dienstleistung erbringen. Heutige E-Fahrzeuge sehen meist eine 1-phasige kabelgebundene Ladung vor. Neue Entwicklungen und Forschungsvorhaben lassen auch eine 3-phasige, sowie eine kontaktlose, induktive Ladung der Fahrzeugbatterie zu. Die vorliegende Arbeit zeigt ein bidirektionales On-Board-Batterieladegerät auf, das eine 1-phasige und 3-phasige kabelgebundene Netzanbindung sowie die Ankopplung von kabellosen, induktiven Energieübertragungssystemen ermöglicht. Durch die Mehrfachnutzung der leistungselektronischen Komponenten können die Kosten, das Volumen und das Gewicht verringert werden. Zusätzlich werden Verfahren zur Optimierung hinsichtlich Materialeinsatz und Effizienz der leistungselektronischen Systemkomponenten aufgezeigt und anhand eines Demonstrators verifiziert.
Thesis Note
Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2016
Author(s)
Jung, Marco  
Person Involved
Mertens, A.
Zacharias, P.
Publisher
Fraunhofer Verlag  
Publishing Place
Stuttgart
DOI
10.24406/publica-fhg-281589
File(s)
N-452659.pdf (29.74 MB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES  
Keyword(s)
  • electrical engineering

  • energy efficiency

  • electrical engineering

  • industrial applications of scientific research & technological innovation

  • Energietechnologie und Ingenieurswesen

  • Energietechnik

  • Energiewandlung und Speicherung

  • Energieeffizienz

  • Energienutzung und Anwendung

  • Industrielle Anwendung von wissenschaftlicher Forschung und technologischen Innovationen

  • Leistungselektroniker

  • Energietechniker

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024