• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Induktionsthermografie: Normung und die Anwendung an Bahnkomponenten
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Conference Paper
Title

Induktionsthermografie: Normung und die Anwendung an Bahnkomponenten

Abstract
Das Fraunhofer IZFP beschäftigt sich seit Jahren mit der automatisierten induktiv angeregten Thermografie als alternative Prüfmethode zur Magnetpulver- und Farbeindringmethode. Aufgabenstellungen aus der Herstellung und aus dem Betrieb von Eisenbahnrädern, Wellen und Schienen aus der Verkehrstechnik führten zu einer verstärkten Hinwendung der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit zum Industriesektor Eisenbahninstandhaltung. Dafür wurde ein Demonstrator zur automatisierten Prüfung von Eisenbahnrädern nach der Produktion erarbeitet, der aber auch für die Vorbefundung vor der Instandhaltung eingesetzt werden kann. Eine andere Anwendung stellt die Prüfung von Oberflächenfehlern in Eisenbahnschienen mit Induktionsthermografie aus einem fahrenden Prüfzug heraus dar. Hierbei wurde im Rahmen eines Projektes die Leistungsfähigkeit dieser Prüftechnik auf dem Testgelände in Wegberg-Wildenrath ermittelt. Natürliche Oberflächenfehler in einer Schiene konnten bei Zuggeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h detektiert werden. Vorteile der Induktionsthermografie im Vergleich zu den etablierten Verfahren werden darin gesehen, dass berührungsfrei ein Fehlerbild erzeugt wird, das seine Lage und Orientierung zeigt und dadurch direkte Hinweise auf die Natur des Fehlers gibt. Der Abhebeeffekt zwischen Induktor und Prüfoberfläche spielt eine vergleichsweise geringe Rolle. Es können auch Fehler in Probenbereichen gefunden werden, wo andere Sensoren auf Grund von geometrischen Einschränkungen nicht einsetzbar sind. Auch wenn die induktive angeregte Thermografie nach unseren Erfahrungen eine attraktive Alternative zur klassischen Magnetpulver- oder Farbeindringprüfung darstellt, behindert fehlende Produkt-Normung noch ihren verbreiteten Einsatz. Im Rahmen des Projekts "InduNorm", gefördert vom BMWi im Programm "Transfer von FuE-Ergebnissen durch Normung und Standardisierung", erarbeitete das Fraunhofer IZFP mit einer Arbeitsgruppe aus Forschungseinrichtungen und Industrievertretern einen Normentwurf, der in Kürze zur Normung der Induktionsthermografie führen wird.
Author(s)
Bessert, Steffen
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Netzelmann, Udo  
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Finckbohner, Michael  
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Ehlen, Andreas
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Valeske, Bernd  
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Mainwork
Zerstörungsfreie Materialprüfung. DGZfP-Jahrestagung 2017  
Conference
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP Jahrestagung) 2017  
Open Access
File(s)
Download (448.19 KB)
Rights
CC BY 4.0: Creative Commons Attribution
DOI
10.24406/publica-fhg-396931
Language
German
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Keyword(s)
  • Induktionsthermografie

  • Fehlerdiagnose

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024