• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Die Hypertext-Organisation Ansatz und Gestaltungsmöglichkeiten
 
  • Details
  • Full
Options
2004
Book Article
Title

Die Hypertext-Organisation Ansatz und Gestaltungsmöglichkeiten

Abstract
Die Hypertext-Organisation stellt einen Ansatz dar, mit dem die gezielte Vernetzung der Wissensträger im Unternehmen gestaltet und verbessert werden kann. Damit wird nicht nur die Nutzung bestehenden Wissens verbessert, sondern auch der Aufbau von neuem Wissen beschleunigt. Dieses Kapitel stellt die Grundlagen sowie Gestaltungsmöglichkeiten dieses Ansatzes vor. Zunächst wird der Ausgangspunkt bei den im Inno-how-Konsortium beteiligten Unternehmen dargestellt. Darauf aufbauend erfolgen eine Charakterisierung der Hypertext-Organisation und die Darstellung des Referenzmodells. Den Hauptteil dieses Kapitels umfasst die Ausarbeitung von Gestaltungsleitlinien für das Modell der Hypertext-Organisation. Diese Gestaltungsleitlinien werden jeweils ausführlich in Kapitel 5 mit praktischen Umsetzungsbeispielen aus dem Konsortium untersetzt.
Author(s)
Schnauffer, H.-G.
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
Staiger, M.
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
Voigt, S.
Reinhardt, K.
Mainwork
Wissen vernetzen. Wissensmanagement in der Produktentwicklung  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
Keyword(s)
  • Inno-how

  • Wissen

  • Wissenstransfer

  • Wissensgenerierung

  • Wissenstransfer

  • Wissensfluss

  • Hypertext-Organisation

  • Erfahrungswissen

  • Produktentwicklung

  • Lernprozess

  • Organisationales Lernen

  • kommunizierendes Lernen

  • Wissenspromotor

  • Morphologie

  • Gestaltungsleitlinie

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024