Options
2010
Conference Paper
Title
Stabilisierungsmöglichkeiten von Metallpigmenten in wässrigen Primer Systemen
Abstract
Die Entwicklung umweltfreundlicher Lacke beinhaltet auch die Entwicklung von Korrosionsschutzgrundierungen auf Basis von Metallpigmenten. Ziel der zugrundeliegenden Untersuchungen war die Stabilisierung dieser Pigmente in einer wasserverdünnbaren Korrosionsschutzgrundierung. Ein Beschichtungssystem für den Korrosionsschutz von Stahl ist die Zinkstaubgrundierung. Die Schutzwirkung ist auf dem kathodischen Schutz des Untergrundes durch die in der Beschichtung enthaltenen Zinkpigmente zurück zu führen. Weitere Schutzmechanismen sind die Barrierewirkung, die durch die Korrosionsprodukte des Zinks bewirkt wird, sowie inhibierende Effekte der Korrosionsprodukte. Das Umstellen konventioneller lösemittelhaltiger Primer-Systeme auf wässrige Systeme zeigt das Problen der Korrosion des Pigmentes selbst in wässriger Lösung. Lösungsansätze sind das Umhüllen der Pigmente mit 1. wasserabweisenden beweglichen Schutzschichten, 2. mit wasserabweisenden leitenden Schutzschichten und 3. mit einem schützenden Bindemittel. Die Versuche zeigten, das die Stabilisierung mittels chelatmodifiziertem Bindemittels mit geringer Wasserlöslichkeit besonders geeignet ist. Auch die Stabilisierung der Pigmente in wasserverdünnbaren Beschichtungen sowie die Mehrschichtstabilisierung wiesen ähnlich gute Ergebnisse auf. Bei beiden Stabilisierungsmöglichkeiten wurde die kathodische Schutzwirkung nicht zerstört. Die Stabilisierungsmethoden sind lediglich für die Anwendung in wasserverdünnbaren, nicht in wasserbasierten Systemen geeignet.