• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Modellierung der Einflüsse von Mikrodefekten auf das Versagensverhalten von Al-Druckgusskomponenten mit stochastischem Aspekt für die Crashsimulation
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Report
Title

Modellierung der Einflüsse von Mikrodefekten auf das Versagensverhalten von Al-Druckgusskomponenten mit stochastischem Aspekt für die Crashsimulation

Abstract
Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden eine Methodik und zugehörige Softwaretools entwickelt, um eine Vorhersage von Eigenschaften mittels Druckguss hergestellter, defektbehafteter Bauteile zu ermöglichen. Dabei lag das besondere Augenmerk auf dem Bauteilverhalten unter dynamischer (Crash-) Belastung, der Abbildung unterschiedlicher Defekttypen und der Verifizierung der korrekten Wiedergabe des Einflusses der betreffenden Defekte auf das mechanische Verhalten sowohl in Hinblick auf das Niveau der erreichten Kennwerte, als auch bezüglich der Streuung derselben. Zu diesem Zweck wurden Bauteile mit Variabilität der Wandstärke von 3-10 mm gegossen. Eine systematische Bestimmung der räumlichen Defektverteilungen wurde durchgeführt und deren Einflüsse auf das Versagensverhalten bestimmt. Aus Gießsimulationen, CT-Untersuchungen, metallographischen Untersuchungen und Probenversuchen wurden sowohl die prozessbedingten Variationen (von Ort zu Ort) als auch die stochastischen Variationen (von Bauteil zu Bauteil) festgestellt. Diese Informationen bildeten die Basis für die Weiterentwicklung eines Softwaretools zur Darstellung von Verteilungen mehrerer unterschiedlicher Defekttypen in einem Kontrollvolumen beliebiger, durch den Anwender frei definierbarer Größe. Für die stochastische Analyse wurde ein Superpositionsansatz zur Abbildung der Wechselwirkung zwischen unterschiedlichen Klassen von Ungänzen entwickelt. Ein Versagensmodell wurde um die Berücksichtigung der Einflüsse dieser Mikrodefekte erweitert. Streuungen von Bruchdehnungen können durch den Einsatz des neuen Versagensmodells und der Ungänzenverteilungen vorausberechnet werden. Die Übertragbarkeit des Modells wurde für verschiedene örtliche Auflösungen durch Validierungstests und -simulationen überprüft. Das Ziel des Forschungsvorhabens wurde somit erreicht.
Author(s)
Andrieux, F.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Fehrenbach, C.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Oeser, S.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Sun, D.-Z.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Ebrahimi, A
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
Heuser, M.
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
Lehmhus, D.
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
Struss, A.
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
Publisher
FAT  
Publishing Place
Berlin
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi (Deutschland)  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Keyword(s)
  • Crashsimulation

  • Demonstrator

  • Versagensmodell

  • Gießsimulation

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024