• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Gesamtwirtschaftliche Entwicklung 1991 bis 2030
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Book Article
Title

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung 1991 bis 2030

Abstract
Die wirtschaftliche Situation in Deutschland wird künftig weiterhin gut bleiben. Die Bevölkerung wird nach 2020 zurückgehen; die Alterung setzt sich fort; die durchschnittliche Erwerbsneigung der Bevölkerung nimmt entsprechend ab. Zu den verbesserten makroökonomischen Teilhabebedingungen hat auch der Erfolg im Export beigetragen. Für die Zukunft werden steigende reale Konsumausgaben pro Haushalt erwartet. Zwar wird weniger der Wirtschaftsleistung für den privaten Konsum aufgewendet, dafür steigt aber der Anteil der Dienstleistungen am Konsum. Der Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort, so wie auch die Entkopplung von Erwerbstätigenzahlen und Wertschöpfung. Höhere Lohnzahlungen pro Kopf werden realisiert, die Spreizung zwischen den Branchen nimmt aber weiter zu. Der Konvergenzprozess unter den Bundesländern wird fortwähren.
Author(s)
Drosdowski, Thomas
GWS
Mönning, Anke
GWS
Stöver, Britta
GWS
Ulrich, Phillip
GWS
Wolter, Marc Ingo
GWS
Kalinowski, Michael
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT  
Hänisch, Carsten  
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT  
Mainwork
Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen Dritter Bericht  
Open Access
DOI
10.3278/6004498w004
Language
German
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024