• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Modelle zur Analyse des Frequenzverhaltens ausgedehnter Übertragungsnetze
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Conference Paper
Title

Modelle zur Analyse des Frequenzverhaltens ausgedehnter Übertragungsnetze

Other Title
Modelle zur Analyse des Frequenzverhaltens ausgedehnter Übertragungssysteme
Abstract
Der fortwährend zunehmende Anteil von volatil einspeisenden Erzeugungsanlagen auf Basis von erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung führt in steigendem Maß zu einer Verdrängung der auf fossilen Brennstoffen basierenden Erzeugungsstruktur mit Synchronmaschinen. Darüber hinaus ergibt sich u. a. aufgrund des beschlossenen Kernenergieausstiegs in Deutschland eine geänderte Zusammensetzung des konventionellen thermischen Kraftwerksparks. Diese Veränderungen in der Erzeugungs- aber auch in der Verbraucherlandschaft (z. B. durch leistungselektronisch gesteuerte Lasten) führen durch die Reduzierung der großen rotierenden Massen der Synchronmaschinen im System zu einer entscheidenden Veränderung des dynamischen Schwingungs- und Frequenz/Wirkleistungsverhaltens mit entsprechenden Auswirkungen auf die Wirkleistungs/Frequenzregelung (vgl. [1]).
Author(s)
Mende, D.
Becker, H.
Stock, D.S.
Schittek, W.
Hofmann, L.
Mainwork
Enlnnov2018, 15. Symposium Energieinnovation 2018  
Conference
Symposium Energieinnovation (Enlnnov) 2018  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE  
Keyword(s)
  • Bilanzmodell

  • Frequenzänderung

  • Primärregelung

  • rotierende Masse

  • transientes Verhalten

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024