• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Lärmimmissionsprognose mittels Schallfeld-Computersimulation
 
  • Details
  • Full
Options
1988
Conference Paper
Title

Lärmimmissionsprognose mittels Schallfeld-Computersimulation

Abstract
In der ersten Hälfte dieses Übersichtsbeitrags werden - nach Festlegung der Berechnungsziele und Vorstellung der physikalischen Grundannahmen - die beiden wesentlichen konkurrierenden Methoden der Schallfeldsimulation, nämlich die Spiegelschallquellen- und die Schallteilchen-Simulationsmethode vorgestellt. Dabei werden jeweils die Grundidee, die wesentliche Struktur des Algorithmus, die entscheidenden Auswahlregeln sowie eine Rechenzeitanalyse vorgestellt. Im letzten Abschnitt werden beide Modelle anhand von Rechenzeitprognose-Formeln hinsichtlich ihrer Effizienz sowie ihrer Erweiterbarkeit um die Simulation noch unberücksichtigter akustischer Effekte wie Streuung, Beugung verglichen. Das Ergebnis ist, daß die Spiegelschallquellen-Methode nur in Spezialfällen oder bei geringer Zielgenauigkeit der Immissionspegel vorteilhafter anzuwenden ist, sonst aber wegen bei weitem geringeren Rechenzeit die Schallteilchen-Methode vorzuziehen ist. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Anwendungen der beschriebenen numerischen Verfahren dargestellt: Konzert- und Vortragssäle, Fabrikhallen und andere geschlossene Räume (Existenz zahlreicher Streukörper), Anwendungsfälle im Freien (insbesondere Kühltürme, Straßenlärm).
Author(s)
Stephenson, U.
Mainwork
UTEC '88, 2. Kongreßmesse für Umwelttechnik. Proceedings  
Conference
Kongreßmesse für Umwelttechnik 1988  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Keyword(s)
  • Fabrikhalle

  • Konzertsaal

  • Kühlturm

  • Lärmimmissionsprognose

  • numerisches Verfahren

  • Raumakustik

  • Schallteilchen

  • Spiegelschallquelle

  • Straßenlärm

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024