• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Anderes
  4. Anreizsysteme und Ökonomie des Data Sharings
 
  • Details
  • Full
Options
2022
Paper (Preprint, Research Paper, Review Paper, White Paper, etc.)
Title

Anreizsysteme und Ökonomie des Data Sharings

Title Supplement
Handlungsfelder des unternehmensübergreifenden Datenaustausches und Status quo der deutschen Wirtschaft
Abstract
Die enormen Innovationspotenziale, die Daten Unternehmen sowie der Wissenschaft bieten, werden in Deutschland überwiegend noch nicht genutzt. Häufig sind dabei die Potenziale sowie der Nutzen der jeweiligen Daten nicht bekannt. Zudem hegen vor allem Unternehmen große Bedenken hinsichtlich rechtlicher Fragestellungen und der Datensicherheit. Speziell im Hinblick auf die Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle fehlt es Unternehmen an einer Betrachtung von Ökosystemen. Ebenso impliziert die Bewertung von Daten erhebliche Herausforderungen, sodass bestehende Verfahren zur Preisfindung von Gütern hier an ihre Grenzen stoßen. Gleichwohl zeigt das Engagement von mittlerweile über 300 Unternehmen innerhalb der Gaia-X-Initiative die zunehmende Bedeutung von Daten für die Wertschöpfung, des strategischen Umgangs mit Daten sowie der dafür notwendigen Infrastrukturen.
Das Projekt IEDS - Incentives and Economics of Data Sharing thematisiert die wirtschaftliche Bedeutung von Daten sowie die Möglichkeiten zu deren Austausch, Nutzung und Verwertung im unternehmerischen Kontext. Es zielt darauf ab, die Ausgestaltung von unternehmensübergreifendem Data Sharing voranzutreiben, Anreize für das Teilen von Daten abzuleiten sowie die Weiterentwicklung der Datenökonomie zu unterstützen. Das IEDS Projekt schafft hierzu ein Referenzdokument, in dem die Zusammenhänge von Datenstrategien, datengetriebenen Geschäftsmodellen, Datenbewertung und Datenrecht aufgezeigt werden. Unternehmen unterschiedlicher Größe sollen durch die erarbeiteten Ergebnisse dazu bewegt und befähigt werden, an der Datenwirtschaft und den damit verbundenen Ökosystemen teilzunehmen.
Author(s)
Azkan, Can  
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Gür, Inan
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Hupperz, Marius Johannes
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Gelhaar, Joshua  
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Gieß, Anna  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Groß, Tobias
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Frings, Sandra  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Kett, Holger Joachim
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Kutzias, Damian  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Strauß, Oliver  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Büchel, Jan
Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln  
Demary, Vera
Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln  
Engels, Barbara
Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln  
Goecke, Henry
Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln  
Mertens, Armin
Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln  
Röhl, Klaus-Heiner
Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln  
Rusche, Christian
Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln  
Scheufen, Marc
Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln  
Schröder, Bjarne
Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln  
Dahms, Valentin
Techn. Univ. Dortmund
Jussen, Ilka
Techn. Univ. Dortmund
Möller, Frederik
Techn. Univ. Dortmund
Schweihoff, Julia
Techn. Univ. Dortmund
Andres, Raphaela
Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung -ZEW-
Erdsiek, Daniel
Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung -ZEW-
Niebel, Thomas
Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung -ZEW-
Rehse, Dominik
Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung -ZEW-
Rost, Vincent
Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung -ZEW-
Walter, Johannes
Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung -ZEW-
Valet, Sebastian
Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung -ZEW-
Publisher
Fraunhofer-Gesellschaft
Project(s)
Incentives and Economics of Data Sharing
Funder
Bundesministerium für Bildung und Forschung -BMBF-  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Keyword(s)
  • Datenaustausch

  • Data Sharing

  • Geschäftsmodell

  • Unternehmen

  • Wertschöpfung

  • Deutschland

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024