• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Geschäftsmodelle für die Logistik 4.0: Herausforderungen und Handlungsfelder einer grundlegenden Transformation
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Book Article
Title

Geschäftsmodelle für die Logistik 4.0: Herausforderungen und Handlungsfelder einer grundlegenden Transformation

Abstract
""Industrie 4.0" ist ein Megatrend, der mehr oder minder alle Branchen, unsere gesamte Lebenswelt und sämtliche betrieblichen Leistungsfunktionen grundlegend transformiert. Industrie 4.0 ermöglicht es, flexibel und schnell und teils mit ganzneuen Angeboten auf sich ändernde Kundenwünsche zu reagieren. Welche neuen Geschäftsmodelle ergeben sich aus dieser tiefgreifenden Transformation für die Logistik der Zukunft, die ""Logistik 4.0"? Der Beitrag diskutiert diese Frage entlangvier wesentlicher Einflussfaktoren. Eine aktuelle Recherche zeigt, dass erste Geschäftsmodell-Ideen der Industrie 4.0 die Möglichkeiten zur überbetrieblichen Vernetzung, zur Verwertung von Daten und zu smarten Dienstleistungen noch sehr zurückhaltend aufgreifen.
Author(s)
Henke, Michael  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Hegmanns, Tobias
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Mainwork
Handbuch Industrie 4.0. Bd.3: Logistik  
DOI
10.1007/978-3-662-53251-5_20
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Geschäftsmodell

  • Transformation

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024