• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Planspiel Logistikprozesse
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Conference Paper
Titel

Planspiel Logistikprozesse

Abstract
Das vorliegende Dokument enthält sowohl Grundinformationen als auch die Arbeitsvorlage für ein Planspiel, welches Vor- und Nachteile unterschiedlicher Logistikprinzipien aufzeigt. Im Planspiel werden die Produktions- und Logistikprozesse eines fiktiven Produkts mittels Spielsteinen simuliert. Jedes Produkt besteht aus Vorbaugruppen, welche wiederum aus Einzelkomponenten bestehen. Die Produktionsschritte sind sequenziell festgelegt und können auf verschiedene Arten organisiert werden. Randbedingungen für jede Spielrunde sind eine bestimmte und immer gleiche Abfolge von Kundenbestellungen und ein einheitlich gefülltes Rohwarenlager. Die Produktpalette enthält Standardprodukte und Sonderteile sowie Produkte mit Extrakomponenten. Damit wird eine variantenreiche Produktion modelliert. Im Spielablauf werden Läger, Logistikwege, Informationsfluss, Steuerungsarten und -punkte sowie Prozesszeiten simulativ abgebildet. Für jede Spielrunde sind 300 Sekunden Spielzeit mit 6 Personen vorgesehen, die jeweilig die Rollen des Kommissionierers, Montagearbeiters oder Versandmitarbeiters einnehmen. Nach Ablauf der Zeit werden Kennzahlen aufgenommen: Anzahl der Lieferungen, Lieferzeit, Kundentakt, Bestände, Durchlaufzeit und die Zufriedenheit von Führungsebene und Kunden. Damit werden die einzelnen Logistikprinzipien wie One-Piece-Flow, segmentierte Produktion oder verschiedene Kanban-Lösungen kennzahlenbasiert verglichen. Im Planspiel wird der Ablauf interaktiv mit den Teilnehmern gestaltet und die Ergebnisse können selbstständig in den Unterlagen notiert werden. Abschließend werden die zusammenfassenden Daten anhand einer Übersicht der behandelten Logistikprinzipien dargestellt und die Erkenntnisse in der Gruppe diskutiert.
Author(s)
Böhm, Markus
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Leipoldt, Christoph
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Hauptwerk
Logistik in der Produktion
Konferenz
Seminar "Logistik in der Produktion" 2018
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Tags
  • Logistik

  • Logistik

  • Unternehmensspiel

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022