• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Integration - Software für Materialwirtschaft und Logistik muß flexibel sein
 
  • Details
  • Full
Options
1993
Journal Article
Titel

Integration - Software für Materialwirtschaft und Logistik muß flexibel sein

Abstract
Bei den Bemühungen, den heutigen Anforderungen an das unternehmensspezifische Funktions- und Informationsmanagment gerecht zu werden, gewinnt die Integration zwischen den Verwaltungs- und Steuerungssystemen zunehmend an Bedeutung. Hierbei übernehmen Fertigungsleitsysteme und -leitstände die Aufgabe, die Lücke zwischen den grobplanenden PPS-Systemen und dem operativen Fertigungsbereich zu schließen. Systemsoftware solcher Fertigungsleitsysteme muß folgerden drei Basisanforderung gerecht werden. Sie muß sowohl die individuelle Gestaltung des Planungs- und Steuerungsinstrumentes gestatten, als auch ein gewisses Maß an Flexibilität und Erweiterung bieten, um zukünftigen Anforderungen genügen zu können. Ein Höchstmaß an "Qualität" der Software ist dabei unabdingbare Voraussetzung. Letztlich muß die Software mit geringem Aufwand und niedrigen Kosten zu erstellen sein. Folglich kann nur eine in starkem Maße wiedervewerwendbare und offene Software einen Beitrag zu einer wirtschaftlichen und be herrschbaren Systemlösung leisten.
Author(s)
Jünemann, R.
Meinberg, U.
Zeitschrift
Maschinenmarkt. MM, das Industriemagazin
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Tags
  • Fertigungsleitsystem

  • Flexible Software

  • Funktionsmanagement

  • Informationsmanagement

  • Materialwirtschaft

  • PPS

  • Produktion

  • rightsizing

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022