• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Steinzerstörung mit dem KrF-Excimerlaser - Erste in vitro Ergebnisse
 
  • Details
  • Full
Options
1988
Book Article
Titel

Steinzerstörung mit dem KrF-Excimerlaser - Erste in vitro Ergebnisse

Abstract
Eine Lithotripsie ist experimentell und klinisch mit verschiedenen Lasersystemen möglich. Diese sind durch unterschiedliche Wellenlängen (lambda) gekennzeichnet: Neodym-YAG-Laser 1064 nm, Rubin-Laser 694 nm und Farbstoff-Laser 504 nm. Ziel unserer Untersuchung ist, die in vitro Eigenschaften des KrF-Excimerlasers, eines Gaslasers, zu charakterisieren. Es handelt sich um zweiatomige Moleküle, die aus einem Edelgas- und einem Halogenatom bestehen. Nach elektronischer Anregung emittieren diese Laser bei verschiedenen Wellenlängen im ultravioletten Bereich, im Falle des KrF-Excimerlasers bei 249 nm.
Author(s)
Friedrichs, R.
Schäfer, W.
Rübben, H.
Poprawe, R.
Hauptwerk
Verhandlungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Nr. 39
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Tags
  • excimer laser

  • Harnstein

  • Lithotripsie

  • Neondym-YAG-Laser

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022