• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Ein abstandskorrigierter Mikrowellensensor
 
  • Details
  • Full
Options
2002
Conference Paper
Title

Ein abstandskorrigierter Mikrowellensensor

Abstract
Elektrisch nichtleitende und schwach leitende Prüfobjekte lassen sich berührungslos und zerstörungsfrei mittels Mikrowellensensoren bezüglich ihrer Materialeigenschaften und ihrer Geometrie (Schichtdicke, Hohlräume, Lunker, usw.) charakterisieren. Die Messsignale der für den Industrieeinsatz in Frage kommenden Sensoren sind außer von den Objekteigenschaften auch vom Abstand zwischen dem Sensor und dem Prüfobjekt abhängig. Zur Eliminierung der Abstandsabhängigkeit ist der Einsatz eines zusätzlichen, unabhängigen Abstandsmessgeräts, z.B. eines Lasertriangulationssensors oder eines luftgekoppelten Ultraschallwandlers, nötig. Im folgenden werden experimentelle Erfahrungen mit einem abstandskorrigierten, berührungslos arbeitenden frequenzmodulierten Dauerstrich-Radarsensor (FMCW-Radar) im Frequenzbereich zwischen 75 und 100 GHz beschrieben. Dabei wird die Phase des Zwischenfrequenzsignals ausgewertet. Wichtig ist, dass die Nichtlinearität der Frequenz-Spannungs-Kennlinie des Radarsensors eliminiert wird.
Author(s)
Sklarczyk, C.
Kühn, M.
Mainwork
ZfP in Anwendung, Entwicklung und Forschung. DGZfP-Jahrestagung 2002  
Conference
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (Jahrestagung) 2002  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Keyword(s)
  • berührungslos

  • Mikrowelle

  • Radar

  • Schicht

  • Abstand

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024