• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. CIM-Komponente. Instandhaltung - Konzeption eines integrierten Instandhaltungssystems im PC-Netzwerk
 
  • Details
  • Full
Options
1991
Conference Paper
Titel

CIM-Komponente. Instandhaltung - Konzeption eines integrierten Instandhaltungssystems im PC-Netzwerk

Abstract
Aufgrund der raschen Technikentwicklung wachsen den Anforderungen an den Instandhaltungsbereich. Um wirtschaftliche Amortisationszeiten zu erlangen, ist es daher notwendig, Maschinen und Anlagen ohne störungsbedingte Stillstände mit einem hohen Auslastungsgrad zu betreiben. Durch Einsatz eines EDV-unterstützten Instandhaltungssystems soll die Arbeitsproduktivität des Instandhaltungspersonals erhöht und die Informationen als Entscheidungsgrundlage für die Maßnahmenergreifung transparent gestaltet, aktuell bereitgestellt und das Know-How des Einzelnen transparent angeboten werden. Ein Instandhaltungsnetz kann als Zentralsystem oder als Lokales Netzwerk (LAN) mit Personalcomputern (PC) realisiert werden. Ein lokales PC-Netzwerk stellt heute durchaus eine kostengünstige Alternative für größere Instandhaltungsbereiche dar. Die Leistungsfähigkeit und Kosten eines lokalen Netzwerkes werden überwiegend durch die Merkmale Übertragungsmedien (Kabel), Netzwerk-Topologie, Meidenzugangsverfahren (P rotokoll), Netz-Betriebssystem und Datendurchsatz gestgelegt. Die Installation des Netzwerkes bei MBB-Augsburg wurden neben Instandhaltungwerkstätten, Leitstelle und Zentrale, auch der Fertigungsbereich berücksichtigt. Das eingesetzte Netzwerk basiert auf der IBM-Token Ring-Hardware sowie der Netzwerksoftware Novell 2.1xSFT. Diese Netzwerksoftware hat den Vorteil, daß sie auf dem File-Server das Betriebssystem DOS komplett ersetzt und somit auch die bekannten DOS-Grenzen bzgl. Speicherplatz und Dateihandling überwindet. Die Netz-Managementaufgaben bewältigt ein speziell ausgestatteter AT mit 5 MB Hauptspeicher und einer Festplattenkapazität von 2 mal 180 MB als File-Server eingesetzt wird. Die zur Maschinensteuerung notwendigen NC-Programme werden über ein Gateway HOST/CAM-Netzwerk (Ethernet) aus Sicherheitsgründen zuerst in den DNC-Rechner (DEC-VAX) übertragen. Der DNC-Rechner versorgt über eine Netzwerk-Bridge Ethernet/Token-Ring die einzelnen Maschinen-PCs, die dann für die Zwische n
Author(s)
Kittelberger, B.
Sihn, W.
Hauptwerk
Im Brennpunkt der Rationalisierung
Konferenz
Fachtagung für Instandhaltung 1991
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Tags
  • CIM

  • CIM-Komponente

  • DEC

  • DNC-System

  • Ethernet

  • Gateway

  • hardware

  • Instandhaltung

  • LAN

  • Rechnerverbundsystem

  • software

  • VAX

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022