• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Have you forgotten your password?
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. CMS-based residual life estimation for wind-turbine drivetrain components
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Presentation
Title

CMS-based residual life estimation for wind-turbine drivetrain components

Title Supplement
Presented at WINDFORCE 2013, 4.-6. Juni 2013, Bremerhaven
Other Title
CMS-basierte Restlebensdauerschätzung für WEA-Triebstrangkomponenten
Abstract
Die Verwendung von Condition-Monitoring-Systemen (CMS) entspricht dem Stand der Technik in heutigen Windenergieanlagen (WEA) der MW-Klasse. Die eingesetzten schwingungsbasierten CM-Systeme und Analysemethoden erlauben eine frühzeitige Erkennung von Schäden sowie eine Diagnose hinsichtlich des Fehlerortes; die Bewertung hinsichtlich der zu erwartenden Restlebensdauer der überwachten Komponenten liegt jedoch üblicherweise im subjektiven Ermessen der CM-Analysten. Im Vortrag wird eine Methode vorgestellt, mit der CMS- und Ausfalldaten von WEA gleichen Typs zur quantitativen Restlebensdauerschätzung von Triebstrangkomponenten genutzt werden könnten. Die Methode ist im Rahmen eines von der Referentin an der Chalmers University of Technology zusammen mit SKF durchgeführten Forschungsprojekts entwickelt und am Beispiel von WEA-Generatorlagern mittels Felddaten von über 200 WEA untersucht worden.
Author(s)
Fischer, Katharina  orcid-logo
Conference
WINDFORCE Conference 2013  
DOI
10.24406/publica-fhg-380483
File(s)
001.pdf (1.66 MB)
Rights
Under Copyright
Language
English
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024