Options
2007
Conference Paper
Titel
Aktive Konturen - Anwendung zur gestalterischen Interpretation in Scribbles
Abstract
In der Bildverarbeitung wird mit der Methode der aktiven Konturen (Snakes) das Erkennen von Objektkonturen, speziell in verrauschten oder artefaktbehafteten Bildern, realisiert. Dabei wird nicht allein auf Information in den diskreten Bildpixeln zurückgegriffen, sondern mit durch Bildinformation variierten Initialkonturen gearbeitet. Die Methode der aktiven Konturen und weiterführend der deformierbaren Flächen wird beispielsweise zur Auswertung medizinischer Bilddaten oder in Bildsequenzen zur Objektverfolgung angewandt. Der Beitrag beschreibt eine neue Anwendung der aktiven Konturen zur gestalterischen Interpretation von Konzeptskizzen, den sogenannten Scribbles. Scribbles sind dabei als unscharfe 2D-Darstellung von 3D-Formen, aus denen in einer weiteren Detaillierung die Objektkonturen entwickelt werden, aufzufassen. Die Anwendung ist in erster Linie auf die Segmentierung von morphologisch zusammenhängenden Flächenbereichen in Scribbles orientiert.