• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Experimenteller Vergleich zweier Notationen zur Prozessmodellierung: Ereignisgesteuerte Prozessketten vs. UML-Aktivitätsdiagramme
 
  • Details
  • Full
Options
2009
Journal Article
Title

Experimenteller Vergleich zweier Notationen zur Prozessmodellierung: Ereignisgesteuerte Prozessketten vs. UML-Aktivitätsdiagramme

Abstract
Gegenstand des Artikels sind Aufbau und Ergebnisse eines experimentellen Vergleichs zweier Notationsarten zur Prozessmodellierung: Ereignisgesteuerte Prozessketten und UML - Aktivitätsdiagramme. In zwei Experimenten wurden verschiedene Hypothesen untersucht, zum einen aus der Experten-Perspektive, d.h. aus Sicht eines Anforderungsingenieurs, welcher zum Zwecke der Anforderungsspezifikation Prozesse mit Hilfe der Notationen modellieren muss (Experiment 1). Zum anderen wurde die Perspektive eines Nicht-Experten, d.h. die Sicht eines Kunden untersucht (Experiment 2), welcher Inhalte modellierter Prozesse, etwa zum Zwecke der Validierung von Anforderungen, verstehen und mögliche Fehler identifizieren muss.
Author(s)
Groß, Anne  
Doerr, Joerg
Journal
Softwaretechnik-Trends  
DOI
10.1016/j.tplants.2008.10.003
Language
German
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE  
Keyword(s)
  • process modeling

  • experiment

  • event-driven process chain (EPC)

  • Unified Modeling Language (UML)

  • UML Activity Diagram

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024