Options
2019
Report
Title
Mobilität der Zukunft - muss produziert werden. Positionspapier
Abstract
Motorisierte Mobilität wird zunehmend anders: multimodaler, flexibler, spontaner und situativer. Eines bleibt jedoch gleich, für die Umsetzung werden weiterhin Fahrzeuge benötigt. Wie diese aussehen, ob sie elektrisch oder durch fossile Brennstoffe angetrieben werden, ob sie automatisiert oder sogar autonom fahren und wann welcher Schritt erreicht wird, ist heute nicht mit Bestimmtheit vorhersagbar. Auch was die Nutzung der Mobilität betrifft, gibt es verschiedene Konzepte, die in Abhängigkeit von Generationen und geographischen Regionen zu unterschiedlichsten Szenarien führen. Dennoch: Es geht um Fahrzeuge, und diese müssen auch zukünftig in Deutschland produziert werden. Technologieführerschaft eingeschlossen. Automobilproduktion wird dabei verstärkt von vielfältigen Abhängigkeiten gekennzeichnet sein, die neben den dargestellten Unbestimmtheiten, noch weitere Herausforderungen meistern muss: Fachkräftemangel, Digitalisierung, Diversifizierung, Nachhaltigkeit, globale Wertschöpfungsketten und Ambivalenzen zwischen Massenfertigung und Losgröße 1 wirken sich massiv auf deren konkurrenzfähige Realisierung aus. Bestehendes Know-how stellt derzeit eine ausgezeichnete Basis für eine zukünftige Produktion im Hochlohnland Deutschland dar. Jedoch wird akuter Handlungsbedarf für die Sicherung und den Ausbau des Produktionsstandortes deutlich. Das neue Positionspapier stellt zentrale Treiber dar: Digitalisierung, Markt, Mensch, Antriebstechnologien. Abgeleitet von sich daraus ergebenden Herausforderungen, stellt die Fraunhofer-Allianz autoMOBILproduktion Optionen und einen konkreten Lösungsraum vor.
Publisher
Fraunhofer-Allianz autoMOBILproduktion
Publishing Place
Chemnitz
Language
German