• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Messtechnisches Erfassen und Steuern von thermisch bedingten Fügemechanismen beim Magnetpulsschweißen
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Doctoral Thesis
Titel

Messtechnisches Erfassen und Steuern von thermisch bedingten Fügemechanismen beim Magnetpulsschweißen

Alternative
Measurement and Control of Thermal Joining Mechanisms by Means of Magnetic Pulse Welding
Abstract
Das Magnetpulsschweißen ermöglicht das stoffschlüssige Fügen verschiedenartiger Metalle, wobei die intermetallische Phasenbildung im Gegensatz zu herkömmlichen Schmelzschweißverfahren deutlich reduziert werden kann. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt die Entwicklung eines neuartigen optischen Messsystems, welches sich zum Bestimmen der axialen und radialen Kollisionsgeschwindigkeit eignet und die Berechnung des Kollisionswinkels ermöglicht. Es wertet das charakteristische Prozessleuchten aus, das bei der Fügepartnerkollision während dieses Pressschweißverfahrens entsteht. Experimente in Vakuumatmosphäre belegen, dass die Temperatur im Fügespalt bei kleinen Kollisionswinkeln deutlich über den Siedetemperaturen der beteiligten Werkstoffe liegen kann. Die aus dem Fügespalt strömende heiße Partikelwolke schmilzt die Fügepartneroberflächen an, bevor diese aufeinander treffen, sich stoffschlüssig verbinden und schließlich rasch abkühlen. Metallografische Analysen belegen die angeschmolzenen Bereiche in der Fügeverbindung und bilden den Ausgangspunkt für ein numerisches Modell, welches das Aufheiz- und Abkühlverhalten der Oberflächen abschätzt. Das patentierte Messsystem hilft außerdem bei der Prozesseinstellung und -überwachung mit möglichst geringer Impaktgeschwindigkeit, wobei der Einfluss verschiedener anlagen- bedingter und geometrischer Faktoren untersucht wird. Der Wärmeeintrag in die Verbindungszone kann außerdem durch exotherm reagierende Zwischenschichten erhöht und dadurch die benötigte Impaktgeschwindigkeit reduziert werden. Die genannten Maßnahmen tragen dazu bei, die thermischen und mechanischen Belastungen auf die Werkzeugspulen zu reduzieren und damit ihre Lebensdauer zu erhöhen.
ThesisNote
Zugl.: Dresden, TU, Diss., 2021
Author(s)
Bellmann, Jörg
Advisor
Brosius, Alexander
TU Dresden, Institut für Fertigungstechnik IF
Göbel, Gunther
HTW Dresden, Fakultät Maschinenbau
Tekkaya, A. Erman
TU Dortmund, Institut für Umformtechnik und Leichtbau
Verlag
TUDpress
Verlagsort
Dresden
Funder
Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
DOI
10.24406/IWS-N-642513
File(s)
N-642513.pdf (16.89 MB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
Tags
  • Maschinenbau

  • Messtechnik

  • Fügemechanismen

  • Formgebung

  • Magnetpulsschweißen

  • Kollisionsbedingungen...

  • Schmelzschweißen

  • Schweißmechanismus

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022