• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. ELEXSA. Elektrodynamische Fragmentierung von Schlacken und Aschen mit nachfolgender hydrothermaler Extraktion wirtschaftsstrategischer Rohstoffe aus den Schlacke/Asche-Feinfraktionen
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Book Article
Titel

ELEXSA. Elektrodynamische Fragmentierung von Schlacken und Aschen mit nachfolgender hydrothermaler Extraktion wirtschaftsstrategischer Rohstoffe aus den Schlacke/Asche-Feinfraktionen

Abstract
Würde Deutschland alle Metalle aus Abfällen und Reststoffen zurückgewinnen, wäre dies ein wichtiger Schritt hin zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft. Jährlich fallen ca. 6 Mio. Tonnen Aschen aus der Hausmüllverbrennung an. Daneben entstehen jährlich rund 13 Mio. Tonnen Eisenhüttenschlacken. Diese metallführenden Stoffströme aufzubereiten, um kritische Metalle selektiv zurückzugewinnen, war das Ziel des Verbundvorhabens ""ELEXSA"". Dazu sollte eine neue Prozesskette aus selektiver Aufbereitung und selektiver Rückgewinnung realisiert werden. Idee war es, zunächst die Zielwertstoffe aus den Aschen und Schlacken mittels Hochspannungsimpulsen in einer Feinfraktion anzureichern, die Metalle dann mit einem hydrothermalen Verfahren in Lösung zu bringen und anschließend selektiv auszufällen.
Author(s)
Dittrich, Sebastian
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Hauptwerk
Innovative Technologien für Ressourceneffizienz - Forschung zur Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe (r4). Ergebnisse
Thumbnail Image
Externer Link
Externer Link
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022