• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Sintern oder Fräsen? - Generative Verfahren sind nur eine Alternative zu konventionellen Methoden
 
  • Details
  • Full
Options
1999
Journal Article
Title

Sintern oder Fräsen? - Generative Verfahren sind nur eine Alternative zu konventionellen Methoden

Abstract
Es wird einen Ueberblick ueber die Anwendungsmoeglichkeiten der Verfahren des Rapid Prototyping beim Bau von Druckgiessformen fuer die Erzeugung von Prototypen im Serienwerkstoff und -verfahren gegeben. In entsprechenden Versuchen wurde als ein geeignetes Herstellungsverfahren fuer Formeinsaetze mit einem Gewicht von etwa 20 bis 50 kg das indirekte Lasersintern ausgewaehlt. In weiteren Arbeiten wurde ein verbesserter Werkstoff fuer die Formeinsaetze entwickelt, mit dem sich bei besserer Haltbarkeit eine hoehere Oberflaechenqualitaet erzielen liess. Dieser Verfahrensweg wurde kritisch mit der ueblichen Herstellung einer Druckgiessform in bezug auf den Zeit- und Kostenaufwand verglichen.
Author(s)
Kühnle, H.
Stettin, A.
Hartmann, A.
Journal
Werkzeug & Formenbau  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
Keyword(s)
  • Druckgiessform

  • Formenbau

  • generatives Fertigungsverfahren

  • Lasersintern

  • Rapid Prototyping

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024