• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Thermographie für stahlfaserverstärkte Betonbauteile
 
  • Details
  • Full
Options
2015
Journal Article
Title

Thermographie für stahlfaserverstärkte Betonbauteile

Abstract
In einem im Jahr 2014 abgelaufenen und von der Regierung von Oberbayern bewilligten Projekt konnten Stahlfasern in Beton mit Hilfe von zwei verschiedenen zerstörungsfreien Prüfmethoden nachgewiesen und visuell dargestellt werden - mit der Induktions-Thermografie und der Mikrowellen-Thermografie. Mit beiden Methoden konnte sowohl der Nachweis der Verteilung als auch der Orientierung von Stahlfasern in Beton und Mörtel erbracht werden. Die Detektion der Fasern gelang mit einer hochauflösenden Infrarotkamera bei beiden Methoden innerhalb von ca. 10 Sekunden nach Beginn der thermischen Anregung. Die Detektionstiefe von Stahlfasern mittels Induktions-Thermografie betrug 2,5 cm von der Betonoberfläche. Mit der Methode der Mikrowellenanregung war ein Nachweis bis zu einer Tiefe von 1,5 cm möglich. Mit der Induktions-Thermografie waren die eingesetzten Fasern auch im Frischbeton nachweisbar. Damit eignet sich die Technologie nicht nur zur Sicherstellung der geforderten Qualität von stahlfaserbewehrten Bauteilen in der Fertigteilindustrie sondern auch für Ortbetonanwendungen. An Förderbändern zeigte sich, dass mit der Prüftechnologie eine nur sehr kurze Anregungszeit notwendig und damit ein hoher Prüfdurchsatz möglich ist.
Author(s)
Leiss, Norbert  
Journal
Betonwerk international : BWI  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024