• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Ermittlung von Reibwerten und Verschleißverhalten bei hohen Temperaturen im Streifenzugversuch
 
  • Details
  • Full
Options
2007
Conference Paper
Title

Ermittlung von Reibwerten und Verschleißverhalten bei hohen Temperaturen im Streifenzugversuch

Abstract
Durch die Verwendung typischer Leichtbauwerkstoffe, wie Kunststoff und Aluminium, die zu einer Massereduzierung der Endprodukte führen, den Einsatz höherfester bzw. hochfester Stähle, die bei vergleichbaren Bauteilfestigkeiten eine geringere Blechdicke gegenüber herkömmlichen Tiefziehstählen ermöglichen, die Entwicklung von Tailored Blanks, die eine belastungsoptimierte Konstruktion und damit den Wegfall von Versteifungselementen zulassen, sowie der Einsatz innovativer Verfahren, wie dem Innenhochdruckumformen, werden die Entwicklungen auch auf dem Sektor der Werkzeuggestaltung stark beeinflusst. Neben der Umformung bei Raumtemperatur nimmt das Tiefziehen von erwärmten Blechen (bis 950°C) einen immer größeren Raum ein. Die Bereitstellung verlässlicher Informationen bezüglich wirksamer tribologischer Systeme und zum Verschleißverhalten sind notwendige Voraussetzungen für die weitere Ausbreitung dieser Technologie. Forschungsgebiete bei Nutzung von Streifenziehversuchen sind: ·Bestimmung von Reibwert und Verschleißverhalten bei hohen Temperaturen ·Untersuchungen zum Einglättungsverhalten und zum Blechabrieb verschiedener Oberflächen bei Folgeoperationen ·die Lebensdauervorhersage moderner Werkzeugbeschichtungen und die Wirksamkeit neuer Schmiermittel beim Auftreten von hohen örtlichen Flächenpressungen ·die Ermittlung der Abhängigkeit des Reibwertes von der Flächenpressung als Eingangsgröße für die numerische Simulation Die Umsetzung dieser Erkenntnisse bei der praktischen Gestaltung von Blechumformvorgängen unter Nutzung der Möglichkeiten der FE-Simulation wird wesentlich zu einer noch effektiveren und sichereren Methodenplanung, Werkzeugauslegung und Fertigung beitragen.
Author(s)
Müller, R.
Lachmann, L.
Jesche, F.
Mainwork
Tagungsband Werkstoffprüfung 2007. Konstruktion, Qualitätssicherung und Schadensanalyse  
Conference
Tagung Werkstoffprüfung 2007  
File(s)
Download (2.88 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-355407
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Keyword(s)
  • Reibwert

  • Verschleiß

  • Temperiert

  • Streifenziehversuch

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024