• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Schnelle Auslegungsmethode für ultraschallunterstützte Zerspanung
 
  • Details
  • Full
Options
2012
Journal Article
Title

Schnelle Auslegungsmethode für ultraschallunterstützte Zerspanung

Abstract
Am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie wurde auf Basis eines genetischen Algorithmus eine neue Auslegungsmethode für die Schwingkörper beim unterschallunterstützen Drehen entwickelt. Mit diesem diskontinuierlichen Fertigungsverfahren werden beim Zerspanen Rauigkeiten von 8 Nanometern (bei gehärtetem Stahl) bzw. 3 Nanometern (bei Glas) erreicht. Dazu wird eine Sonotrode, an deren Spitze sich das Diamantwerkzeug befindet, piezoelektrisch zu hochfrequenten Longitudinalschwingungen angeregt. Das neue 3D-Berechnungssystem ermöglicht schnell, komfortabel und automatisch die Geometrieoptimierung der Schwinger sowie die Evaluierung der Ergebnisse mittels FEM. Geometrie-, Schwingungs- und Belastungs-Parameter werden ermittelt.
Author(s)
Hannig, Sophia
Brecher, Christian  
Wenzel, Christian
Journal
Maschinenmarkt. MM, das Industriemagazin  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024