Options
2016
Conference Paper
Title
Energieeffizienz in Nichtwohngebäuden - Ökologisch und ökonomisch investieren
Abstract
Zusammenfassende Darstellung des Fachvortrages von Prof. Dr. Klaus Sedlbauer, Fraunhofer IBP zum Thema "Energieeffizienz in Nichtwohngebäuden - Ökologisch und ökonomisch investieren". Im Fokus standen dabei vor allem Lerneffekte, die aus Leuchtturmprojekten wie den Modellvorhaben gewonnen werden können. Hier betonte Sedlbauer nicht nur, dass innerhalb Deutschlands daraus gelernt werden könne, sondern auch im Ausland Deutschland mit solchen Projekten eine Vorreiterrolle einnehme. Ein weiterer Aspekt, den Sedlbauer ansprach, war die Vereinbarkeit von Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Nutzbarkeit. Bei der Betrachtung des Lebenszyklus eines Gebäudes zeige sich, dass das Gros von 80 Prozent den Folgekosten, das heißt Bewirtschaftungskosten, Wartung sowie Abbruch, zuzurechnen sei. Um beispielsweise die Baukosten von 1,5 Mio. Euro bei einem Neubau ausgleichen zu können, würde eine Einsparung bei den Bewirtschaftungskosten von 37,5 Prozent bereits ausreichen. Dennoch betonte er, dass es nicht nur um Neubauten gehe, sondern explizit auch die Sanierung von Altbauten gleichermaßen wichtig sei. Für eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Umsetzung bedürfe es jedoch immer einer fundierten Planung.