• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Lösungsarchitektur für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und der auf ihr basierenden Anwendungen
 
  • Details
  • Full
Options
2005
Journal Article
Title

Lösungsarchitektur für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und der auf ihr basierenden Anwendungen

Other Title
Solution architecture for the adoption of the patient data card and its applications
Abstract
In Deutschland soll jeder Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung ab 2006-01-01 eine elektronische Gesundheitskarte erhalten. Der Praxisbericht beschreibt den gegenwärtigen Stand der Systemarchitektur für die Telematikinfrastruktur, wie sie durch die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen erarbeitet wird. Ziele bei der Einführung der Gesundheitskarte sind eine Qualitätssteigerung bei der medizinischen Versorgung, eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und mehr Leistungstransparenz im Gesundheitswesen. Die Vielzahl der Akteure sowie die Anforderungen aus rechtlicher, auch datenschutzrechtlicher, und technischer, auch sicherheitstechnischer Sicht führen zu einem hochkomplexen Vorhaben. Die Gesamtarchitektur basiert auf bestehenden Systemen, die über Konnektoren an die Telematikinfrastruktur mit ihren neuen Diensten angebunden sind.

; 

In Germany it is intended that each insurant in the compulsory health insurance will get a Patient Data Card by 2006-01-01. This project report characterizes the present state of the system architecture for the telematics infrastructure elaborated by the self-administration of German health care. The introduction of the Patient Data Card aims at increasing the quality in medical care as well as improvement of cost effectiveness and transparency of health care output. The great deal of actors and the high amount of requirements concerning law including data privacy, and engineering including security and reliability cause a highly complex project. The overall system architecture is based on legacy systems which are connected to the telematics infrastructure and its new services by special modules.
Author(s)
Frießem, P.
Kalmring, D.
Reichelt, P.
Journal
Wirtschaftsinformatik  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024