• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Zerspanungswerkzeuge und ihre zukünftige Fertigung. Tl.2
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Journal Article
Title

Zerspanungswerkzeuge und ihre zukünftige Fertigung. Tl.2

Abstract
Die stark KMU-geprägte Branche der deutschen Zerspanwerkzeug-Hersteller ist gegenwärtig mit einer Vielzahl von Herausforderungen wie die stetig steigenden Anforderungen hinsichtlich Produktivität und Standzeit der Werkzeuge oder der wachsenden Konkurrenz aus Niedriglohnländern konfrontiert. Um mittel- und langfristig die Führungsrolle der deutschen Zerspanwerkzeug-Hersteller durch Innovationen und eine Senkung der Herstellungskosten auf dem Weltmarkt zu behaupten, bedarf es eines Zugangs zu neuen Technologien und Fertigungsverfahren. Als zweiter Teil einer Berichtsreihe fasst der vorliegende Artikel die wesentlichen Potentiale und Herausforderungen des Einsatzes additiver Fertigungsverfahren in der Zerspanwerkzeug-Herstellung zusammen.
Author(s)
Götz, Thomas
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Gebhardt, Andreas  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Journal
Maschinenmarkt. MM, das Industriemagazin  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Zerspanung

  • Additive Manufacturing (AM)

  • Fertigungsprozess

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024