Options
1995
Book
Title
Zukunftsorientierung von Industrieunternehmen durch strategische Früherkennung
Abstract
Für jede Unternehmensführung stellt sich die Aufgabe, auf der Basis systematischer Informationsbeschaffung und -analyse im Sinne einer strategischen Früherkennung mögliche Entwicklungspfade und Innovationspotentiale für die Unternehmenszukunft zu erarbeiten. Diesbezügliche Methoden und Hilfsmittel der strategischen Planung sind in ihrer theoretischen Fundierung und praktischen Erprobung weit fortgeschritten und werden auch von den Ingenieurwissenschaften weiterentwickelt. Ihm Anwendung ist dabei eine Anforderung an die Methodenkenntnis, vor allem jedoch an die organisatorische bzw. personale Kapazität des Untemehmens. Eine Untersuchung, die strategische Früherkennung im Hinblick auf organisatorische Gestaltungsoptionen empirisch analysiere steht bislang noch aus. Hier setzt die vorliegende Arbeit mit einer Untersuchung von Unternehmen der Maschinenbau-, der Straßenfahrzeugbau-, der elektrotechnischen sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie, somit wesentlicher Kernbereiche der deutschen Industrie an. Im Ergebnis werden Entwicklungsstand und Entwicklungsbedingungen der Zukunftsorientierung in Industrieuntemehmen aufgezeigt und darauf aufbauend Leitlinien für die organisatorische Gestaltung strategischer Früherkennung erarbeitet.