• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Breitband vs. Schmalband - Welche Technologie braucht das Inhaus?
 
  • Details
  • Full
Options
2011
Conference Paper
Title

Breitband vs. Schmalband - Welche Technologie braucht das Inhaus?

Abstract
Die Inhaus-Vernetzung erfolgt gegenwärtig auf Basis einer Vielzahl unterschied-licher Übertragungsmedien und -technologien. Das ist darauf zurückzuführen, dass je nach Einsatz (z.B. Internet-Zugang, Gebäudeautomatisierung ...) unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen sind. Hierbei kommen sowohl Breitband- als auch Schmalbandtechnologien zum Einsatz. Der Beitrag bildet das Spektrum der Übertragungstechnologien in einer Übersicht ab und beleuchtet charakteristische Eigenschaften.

; 

Building communication networks are currently based on a number of different transmission media and technologies. This is due to the fact that different requirements depending on the application (e.g. Internet access, home automation ...) must be met. Here, both broadband and narrowband technologies are used. The article gives an overview of the range of transmission technologies and highlights characteristic properties.
Author(s)
Oswald, E.
Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK  
Hildebrandt, G.
Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK  
Heidrich, M.
Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK  
Mainwork
Breitbandversorgung in Deutschland. CD-ROM  
Conference
Fachkonferenz Breitbandversorgung in Deutschland 2011  
Language
German
ESK  
Keyword(s)
  • Schmalband

  • Breitband

  • Powerline Communication

  • PLC

  • inHaus

  • Gebäudenetz

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024