• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Das Fugenbohrkernverfahren nach Helmerich/Heidel bzw. UIC‐Kodex 778‐3 zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Journal Article
Title

Das Fugenbohrkernverfahren nach Helmerich/Heidel bzw. UIC‐Kodex 778‐3 zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk

Abstract
Die Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk kann neben der Entnahme und Prüfung von Einzelprüfkörpern der Komponenten Stein und Mörtel auch an kleinen Verbundprüfkörpern ermittelt werden. Ein mögliches Verfahren ist hierbei die Entnahme von Fugenbohrkernen aus dem Mauerwerk, die in Einbaulage geprüft werden. Dieses Verfahren wurde von Helmerich und Heidel entwickelt und fand später in spezifizierter Form Eingang in den Kodex 778-3 des Internationalen Eisenbahnverbandes. Beschrieben werden der historische Verlauf der Verfahrensentwicklung sowie nationale und internationale Forschungsergebnisse zu diesem Verfahren und es werden die Ergebnisse dieser Untersuchungen verglichen. Aus den vergleichenden Untersuchungen ergeben sich neue Hinweise zur Auswertung der Prüfergebnisse.
Author(s)
Henkel, Jonny
Neuwald-Burg, Claudia  orcid-logo
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB  
Journal
Das Mauerwerk  
DOI
10.1002/dama.202110012
Language
German
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB  
Keyword(s)
  • Mauerwerk

  • Altbau

  • Instandsetzung

  • Druckfestigkeit

  • Tragfähigkeit

  • Ziegel

  • Mörtel

  • Prüfverfahren

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024