Options
2020
Book Article
Title
Die Verwendung von Geolokalisierungsdaten in der Mobile Experience Sampling Method - Die Erhebung des in situ-Sicherheitsempfindens im öffentlichen Personenverkehr
Abstract
Die Erfassung des Sicherheitsempfindens im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) ist für die Sozialwissenschaft eine große Herausforderung, da bisherige Erhebungs-methoden eine Befragung der Fahrgäste während der tatsächlichen Nutzung des ÖPV nur sehr eingeschränkt ermöglichen. Umfragen finden nur punktuell statt und zumeist erst nach der eigentlichen Nutzung (post-hoc). Aufgrund der stetig steigenden Nutzung des Smartphones und mithilfe der Mobile Experience Sampling Method (MESM) ist es möglich geworden, Studienteilnehmende in konkreten Situationen (in situ) zu ihrem Sicherheitsempfinden zu befragen. Ziel unseres Forschungsvorhabens war es, eine Smartphone-App für eine MESM-Studie zur Messung des in situ-Sicherheitsempfindens im ÖPV zu entwickeln und so erstmalig detaillierte empirische Befunde zu kontextabhängigem Sicherheitsempfinden und den relevanten Einflussfaktoren zu erheben. Die App erlaubt es, anhand von direkt auf dem Smartphone erfassten Geolokalisierungsdaten die Studienteilnehmenden zum Ausfüllen des Fragebogens aufzufordern. Die Analyse der Befragungsdaten der 89 Studienteil-nehmenden zeigt, dass der Einsatz von Geolokalisierungsdaten zu einer höheren Effektivität bei der Generierung von Forschungsdaten und somit zu einer höheren Anzahl von studienrelevanten Messzeitpunkten führte, als das Verwenden von Zeitmarken in bisherigen MESM-Studien.