• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Räumlich differenzierte Reichweiten für die Außenwerbung
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Conference Paper
Title

Räumlich differenzierte Reichweiten für die Außenwerbung

Abstract
Der Raum ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Außenwerbung. Aus plausiblen Gründen werden Plakatstandorte so gewählt, dass sie häufig von Menschen gesehen werden. Während jedoch der Raum bei der Wahl von Plakatstandorten schon immer ein entscheidendes Kriterium gewesen ist, spielt er bei der Leistungsbewertung und damit bei der Preisbildung von Plakatstandorten erst seit den vergangenen Jahren eine wichtige Rolle. Neue, GPS-basierte Messmethoden erlauben die räumlich differenzierte Ausweisung von Leistungswerten für beliebig zusammengestellte Kampagnen und Zielgruppen. In diesem Artikel stellen wir am Beispiel der Schweiz die alte und neue Methodik zur Erfassung von Reichweitenleistungen gegenüber. Anhand von Beispielen mit real existierenden Messdaten der schweizer Außenwerbung zeigen wir, wie die Außenwerbung durch räumlich differenzierende Verfahren in der Leistungsbewertung von Kampagnen profitiert.
Author(s)
Hecker, Dirk  
Körner, Christine  
May, Michael  
Mainwork
Angewandte Geoinformatik 2010  
Conference
Symposium für Angewandte Geoinformatik (AGIT) 2010  
DOI
10.24406/publica-fhg-370224
File(s)
003.pdf (462.53 KB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS  
Keyword(s)
  • Außenwerbung

  • data mining

  • GPS

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024