• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Synthese und Charakterisierung von Epoxy/Acrylat Core-Shell Dispersionen und ihre Eignung für Korrosionsschutzbeschichtungen
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Conference Paper
Title

Synthese und Charakterisierung von Epoxy/Acrylat Core-Shell Dispersionen und ihre Eignung für Korrosionsschutzbeschichtungen

Abstract
Die radikalische Emulsionspolymerisation ist heutzutage das industriell bedeutendste Verfahren zur Herstellung von High-Performance Polymerbindemitteln mit einzigartigen Eigenschaften. Die Anwendung der Polymerdispersionen reicht von der Klebstoff-, Beschichtungs-, Bau- und Papierindustrie bis hin zu Biomaterialien und der Medizintechnik. Die Synthese sogenannter "Latizes" kann dabei auf unterschiedliche Weise, im Batchverfahren, semi-kontinuierlich und kontinuierlich erfolgen. Besonders der semi-kontinuierliche Prozess wird für die Herstellung von Latexpartikel mit außergewöhnlicher Morphologie, wie zum Beispiel Core-Shell, halbmond- und himbeerähnlicher Strukturen, verwendet. Vor allem Gore-Shell Dispersionen mit hartem Kern und weicher Schale werden als Bindemittel für wässrige Lacke und Farben eingesetzt. Dabei sorgt der Kern für Härte und Beständigkeit, die Schale für Koaleszenz der Partikel und gute Filmbildungseigenschaften der Beschichtung. Da wasserbasierte Acrylat-Polymerdispersionen, im Gegensatz zu Epoxysystemen, die Anforderungen im mittleren und schweren Korrosionsschutz derzeit nicht zufriedenstellend erreichen, soll durch die Kombination mit Epoxy-Bausteinen das Korrosionsschutzvermögen erhöht werden. Dabei werden herkömmliche Epoxyverbindungen mit ungesättigten Monocarbonsäuren modifiziert, um sie gezielt mit verschiedenen Acrylatmonomeren zu copolymerisieren. Um das Korrosionsschutzvermögen der synthetisierten Dispersionen zu bestimmen, werden geeignete Beschichtungen formuliert und in Korrosionstests geprüft.
Author(s)
Kommer, Daniel
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Christ, Ulrich  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Bremser, Wolfgang
Institut für Technische Chemie, Universität Paderborn
Mainwork
80. Lacktagung 2016: Zurück in die Zukunft (Gestern-Heute-Morgen)  
Conference
Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Lackchemie (Jahrestagung) 2016  
File(s)
Download (987.8 KB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-393531
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Korrosionsschutz

  • Beschichtung

  • Lack

  • Copolymerisation

  • Acrylat

  • Monomer

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024