• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Hybride Bearbeitungsprozesse in der Zerspanung - Definition und Potentiale für die Hochleistungsbearbeitung
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Presentation
Title

Hybride Bearbeitungsprozesse in der Zerspanung - Definition und Potentiale für die Hochleistungsbearbeitung

Title Supplement
Vortrag gehalten beim 5. Innovationstag Mittelstand - Von der Praxis für die Praxis, 27.11.2019, Dresden
Abstract
Die Hauptzielstellungen in der Produktionstechnik sind die Minimierung von Taktzeiten, Kosten sowie Energie- und Ressourcenbedarf bei gleichbleibender oder verbesserter Qualität und Prozesssicherheit. Ein Ansatz zur Realisierung von Hochleistungsprozessen sind hybride Bearbeitungsprozesse. Diese verschieben durch den unterstützenden Einsatz zusätzlicher Energieformen wie Schwingungen in Form von Ultraschall, Kälte in Form von kryogenen Medien oder Wärme in Form von Laser die Verfahrensgrenzen konventioneller Zerspanungsprozesse zum Beispiel hinsichtlich Werkzeugverschleiß, Zerspanvolumen, Produktivität oder Energie- und Ressourceneffizienz. Der Beitrag stellt das Themenfeld der hybriden Bearbeitungsprozesse vor und geht vertiefend auf die kryogene und schwingungsunterstützte Zerspanung ein. Anhand von Forschungsergebnissen und Anwendungsbeispielen werden die Potentiale dieser Verfahren dargestellt.
Author(s)
Georgi, Oliver  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Conference
Innovationstag Mittelstand 2019  
File(s)
Download (1.77 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-406425
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Keyword(s)
  • Zerspanung

  • hybride Bearbeitung

  • Hochleistungsbearbeitung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024