• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Qualitätssicherung beim Laser-Pulver-Auftragschweißen
 
  • Details
  • Full
Options
February 1, 2024
Journal Article
Title

Qualitätssicherung beim Laser-Pulver-Auftragschweißen

Title Supplement
Additive Fertigung für den Automobil-Sektor
Abstract
In der modernen Fertigungstechnik spielt der Einsatz von korrosionsbeständigem Stahl eine große Rolle. Die kohlenstoffarme Edelstahllegierung 1.4404 (AISI 316L) ist ein häufig eingesetzter Werkstoff in der additiven Fertigung. Hier kann das Laser-Pulver-Auftragschweißen (LPA), engl. Directed Energy Deposition DED-LB, das weit verbreitete Laser Powder Bed Fusion (L-PBF) aufgrund höherer Auftragsraten und seiner Flexibilität in einigen Bereichen ergänzen und sogar ersetzen. Mit interessanten Perspektiven in der Bremsscheibenfertigung für Automobile.
Author(s)
Lemke, Josefine  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK  
Journal
Stahl. Produzieren, verarbeiten, handeln  
Project(s)
Effiziente Pulverqualifizierung beim additiven Aufbau mittels LPA
Funder
Deutscher Verband für Schweißen und Verwandte Verfahren e.V. -DVS-  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK  
Fraunhofer Group
Fraunhofer-Verbund Produktion  
Keyword(s)
  • DED

  • Pulver

  • Stahl

  • additive Fertigung

  • Standardisierung

  • Fließfähigkeit

  • Feuchtigkeit

  • Laser-Pulver-Auftragschweißen

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024