• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Reparatur klarer Defekte auf Roentgenmasken durch laserpyrolytische Materialabscheidung
 
  • Details
  • Full
Options
1987
Journal Article
Title

Reparatur klarer Defekte auf Roentgenmasken durch laserpyrolytische Materialabscheidung

Title Supplement
Abstract
Abstract
Die Reparatur defekter Absorberstrukturen auf Roentgenmasken erfordert die lokalisierte Abscheidung von material hoher Roentgenabsorption mit hoher vertikaler, aber geringer lateraler Ausdehnung. Es wurde untersucht, in welchem Masse Chrom, das laserpyrolytisch auf einer 2 Mikrometer dicken Si-Membran abgeschieden wurde, diese Anforderungen erfuellt. Hierzu wurde Laserstrahlung (Lambda = 488 nm) mit einer Leistung von maximal 40 mW auf die von Chromhexacarbonyl umgebene Membran-Oberflaeche fokussiert (Fokusdurchmesser 2 Mikrometer). Es wurde gezeigt, dass hiermit eine Aufloesung von 3 Mikrometer erreicht werden kann. Probleme ergaben sich daraus, dass zur Nukleation wesentlich hoehere Leistungsdichten erforderlich sind als zum anschliessenden Aufrechterhalten des Abscheidungsprozesses.
Author(s)
Petzold, H.-C.
Weigmann, U.
Journal
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft  
Conference
Deutsche Physikalische Gesellschaft (Frühjahrstagung) 1987  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT  
Keyword(s)
  • Defekt(klar)

  • laserpyrolytische Materialabscheidung

  • Reparatur

  • Röntgenmaske

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024