• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeuge. Bedeutung für die Elektromobilität
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Study
Title

Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeuge. Bedeutung für die Elektromobilität

Title Supplement
VDI-/VDE-Studie, Mai 2019
Abstract
Elektromobilität leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der umwelt- und klimapolitischen Ziele des Pariser Übereinkommens. Aus Sicht des VDI und des VDE konzentriert sich die jetzige Diskussion jedoch zu sehr auf Batteriefahrzeuge. Diese alleine genügen nicht, um die energie- und umweltpolitischen Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Die neue VDI/VDE-Studie "Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeuge" zeigt, dass brennstoffzellenbasierte Elektromobilität nicht nur einen bedeutsamen Schritt zur Reduzierung der Emissionen von Treibhausgasen leistet, sondern noch dazu weitaus einfacher umzusetzen ist.
Author(s)
Belmer, Frank
Bensmann, Boris
Brandt, Torsten
Cremers, Carsten  orcid-logo
Derflinger, Monika
Shell New Energies
Hanke-Rauschenbach, Richard
Grube, Thomas
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Heinzel, Angelika
Horenkamp, W.
Siemens AG
Jungmann, T.
Kaimer, S.
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT  
Karzel, P.
Kleimaier, M.
Ford Research & Innovation Center Aachen
Lettenmeier, P.
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Pokojski, M.
Sandstede, G.
Institut für Elektrochemische Verfahrenstechnik
Suermann, M.
Unwerth, T. von
Wolf, E.
ZBT GmbH- Zentrum für BrennstoffzellenTechnik, Duisburg
Publisher
VDI  
Publishing Place
Düsseldorf
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT  
Keyword(s)
  • Fahrzeugantrieb

  • Mobilität

  • regenerative Energie

  • 1,5 Grad-Ziel

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024