• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Langfristige Beweissicherheit und Vertrauenswürdigkeit digitaler Unterlagen
 
  • Details
  • Full
Options
2022
Journal Article
Titel

Langfristige Beweissicherheit und Vertrauenswürdigkeit digitaler Unterlagen

Titel Supplements
(qualifizierte) Bewahrungsdienste nach eIDAS, ETSI und TR-ESOR
Abstract
Die Nutzung der Informationstechnologie zur Abbildung elektronischer Geschäftsprozesse ist in Wirtschaft und Verwaltung etabliert. Der Fokus liegt dabei zunehmend auf der Umsetzung vollständig digitaler Transaktionen. Beschleunigt wird diese Entwicklung durch gesetzliche Vorgaben wie z.B. die Pflicht zur Einführung der elektronischen Akte und dem Onlineangebot aller digitale abbildbaren Behördenleistungen für die öffentliche Verwaltung oder die Zahlungsverkehrsrichtlinie PSD2 in der Finanzwirtschaft. Gleichzeitig sind umfassende Dokumentations- und Nachweispflichten teilweise über Jahrzehnte einzuhalten. Die eIDAS-Verordnung schuf einen einheitlichen regulatorischen wie technischen Rahmen vertrauenswürdiger Digitalisierung in Europa. Mit den Bewahrungsdiensten wird die langfristige Nachweisfähigkeit elektronischer Transaktionen gewährleistet. Der Beitrag stellt basierend auf den regulatorischen Vorgaben den aktuellen Stand der Technik sowie konkrete Lösungen vor.
Author(s)
Kusber, Tomasz
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Schwalm, Steffen
msg systems ag, Ismaning
Korte, Ulrike
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Engel, Mario
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Bonn
Zeitschrift
DuD: Datenschutz und Datensicherheit
Thumbnail Image
DOI
10.1007/s11623-022-1557-z
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022