• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Praktisches Vorgehen zur Umsetzung der RoHS nach Review
 
  • Details
  • Full
Options
2009
Conference Paper
Titel

Praktisches Vorgehen zur Umsetzung der RoHS nach Review

Titel Supplements
Dokumentation, Prüfkonzepte, Erstmusterprüfung. Einführung von Prozessen zur Einhaltung der RoHS im Unternehmen
Alternative
Practical guidelines to be conform with the RoHS-review
Abstract
Inhaltliche Schwerpunkte: · Schadstoffmanagement im Globalen Compliance Prozess · Dokumentationen im Schadstoffmanagement · Schritte und Aufgaben im Schadstoffmanagement - Prozessintegration Notwendige Schritte zur Einhaltung der Produktkonformität in Verbindung mit dem Schadstoffmanagement: Um eine Dokumentation zur Einhaltung der Produktkonformität in Verbindung mit dem Schadstoffmanagement durchführen zu können sind folgende Punkte zu erfüllen: · Screening der globalen Gesetzeslage, nationalen und international betroffenen Verbände, Normungsgremien und Unternehmen · Einschätzung bezüglich Betroffenheit (wirtschaftl./produktiontechn. Auswirkungen) · Bewertung und Reporting der aktuellen Ist-Situation im Unternehmen sowie Ableitung von Maßnahmen · Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Konformität · Entwicklung von unternehmensbezogenen Managementleitlinien zur kontinuierlichen Einbindung der globalen Schadstoffkonformität · Dokumentation der Produktkonformität mit Zuliefererklärungen, Screenings, Analysen und Prüfkonzepten. Die Vorgaben zur Dokumentation im Schadstoffmangement werden durch das "RoHS Enforcement Guidance Document" und die derzeit in Ausarbeitung befindliche Norm "IEC 62476 Guidance for evaluation of product with respect to substance use restrictions in electrical and electronic equipment" vorgegeben. Dies sind erste Anhaltspunkte für unternehmensbezogene Managementleitlinien zur kontinuierlichen Einbindung der Schadstoffkonformität in ein Unternehmen. Es ist dabei zu beachten, dass die Schadstoffthematik aktuell bleibt und sich immer ändern wird. Dies bedeutet, - dass anstelle von Umbruchaktionen stetige Prozesse integriert werden müssen, - dass die Lieferanten integriert werden müssen und - dass die Beteiligten aus den Abteilungen integriert werden müssen. Das Datenmanagement ist die Basis für ein erfolgreiches Schadstoffmanagement (Hersteller, Lieferantenthematik).
Author(s)
Hornberger, Markus
Hauptwerk
Review RoHS-Richtlinie und Integration von Medizingeräten (GK8) sowie Überwachungs- und Kontroll-Instrumenten (GK9)
Konferenz
Workshop "Review RoHS-Richtlinie und Integration von Medizingeräten (GK8) sowie Überwachungs- und Kontrollinstrumenten (GK9)" 2009
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Tags
  • RoHS

  • Gerätekategorie

  • Stoffverbot

  • CE-Kennzeichnung

  • EG-Konformitätserklärung

  • Elektrogerät

  • Umwelt

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022