• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Neue Standards und einheitliche Schnittstellen für die Wertschöpfungskette
 
  • Details
  • Full
Options
2003
Book Article
Titel

Neue Standards und einheitliche Schnittstellen für die Wertschöpfungskette

Titel Supplements
Loops - Logistics Operating System
Abstract
Die Software-Entwicklung nach komplexen und globalen Anforderungen der Logistik benötigt eine neue Basis. Programmierer müssen die Möglichkeit erhalten, strategische Belange zur Optimierung der Logistik zu realisieren, ohne sich etwa bei Schnittstellenfragen oder strategischen Auswertungen zum wiederholten Mal aufhalten zu müssen - oder gar bei den Steuerungen einzelner Geräte. Das führt zu standardisierten Software, einer Konzeption, die leichtes Aufsatteln von Sonderfunktionen erlaubt. Doch damit nicht genug: Um allen Anforderungen zu entsprechen, ist außerdem verlangt, ein logistisches Betriebssystem "loops" zu entwickeln, in Analogie zu Linux oder Windows. Mittlerweile haben sich rund 50 europäische Firmen darauf geeinigt, gemeinsam einen Antrag (Expression of Interest) bei der EU in Brüssel zu stellen. Im Rahmen des angezeigten 6. EU-Forschungsprogramms ließen sich die anstehenden Aufgaben (mehrere hundert Mann-Monate) für eine derartige Logistiksoftware-Integrationsplattform im überschaubarem Zeitraum bewältigen.
Author(s)
Ten Hompel, M.
Hauptwerk
Jahrbuch der Logistik 2003
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Tags
  • LOOPS

  • Wertschöpfungskette

  • Logistik-Software

  • Logistiksoftware

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022