Options
2002
Report
Titel
Leitprojekt integrierte Virtuelle Produktentstehung
Titel Supplements
2. Fortschrittsbericht März 2002
Abstract
Der vorliegende Fortschrittsbericht des Leitprojekts »integrierte Virtuelle Produktentstehung - iViP« hat die Beschreibung der softwaretechnischen Konzepte der iViP-Softwarearchitektur zum Inhalt. Im Unterschied zum Fortschrittsbericht April 2001, welcher die Konzepte und grundlegenden Ideen von iViP darstellt, richtet sich der Fortschrittsbericht II an IT-Verantwortliche und Softwareentwickler, die den Einsatz und die Implementierung Ihrer Software auf der Basis von iViP planen. Dieser Bericht hat daher den Charakter eines iViP-Technologie-Whitepapers. Der Bericht besteht aus verschiedenen Kapiteln, die sowohl auf die iViP-Softwarearchitektur (iViP-Plattform) als auch auf weiterführende Konzepte zur Lösung grundlegender Aufgaben, wie z. B. Produktdatenmanagement (PDM), Kooperation und Datensicherheit, eingehen. Die Darstellung eines konkreten Anwendungsbeispiels für den Einsatz von iViP-Software zur Unterstützung der Konstruktion von Pressenwerkzeugen verdeutlicht einige Potentiale der iViP-Softwarearchitektur für die Optimierung von Entwicklungsprozessen und rundet den Fortschrittsbericht ab. Softwareentwickler sollen damit das Verständnis für das Zusammenwirken der Basiskomponenten erlangen und in die Lage versetzt werden, auf dieser Grundlage Konzepte für die Entwicklung von eigener iViP-Software unter Nutzung von bereits vorhandenen Komponenten und Basisdiensten zu erstellen. Überschneidungen in der Darstellung mit dem ersten Fortschrittsbericht sind nicht vermeidbar und an vielen Stellen sogar gewollt, um eine unabhängige Lektüre beider Berichte zu ermöglichen. Aus diesem Grund wird im Folgenden auch noch einmal kurz auf das BMBF-Leitprojekt »integrierte Virtuelle Produktentstehung« (iViP) eingegangen.

Language
German
Tags