• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Impedimetrischer Inline-Biofilmsensor
 
  • Details
  • Full
Options
2022
Journal Article
Title

Impedimetrischer Inline-Biofilmsensor

Title Supplement
Impedimetric inline biofilm sensor
Abstract
In diesem Beitrag wird ein Sensorsystem zum Nachweis bakterieller Kontaminationen in wasserführenden Anlagen der Trinkwasserversorgung und in technischen Wasserkreisläufen vorgestellt, das eine schwellwertbasierte permanente Überwachung der Trinkwasserinstallationen ermöglicht. Der Aufbau basiert auf einem Zwei-Sensoren-Prinzip mit einem Messsensor, der eine poröse Polyamid 12-Substratfalle als Detektionsort für die Biofilmbildung enthält, und einem Referenzsensor. Als Trägermaterialien für die Substratfalle wurden geeignete dreidimensionale Geometrien entwickelt und mittels additiven Fertigungsverfahren realisiert. Dabei ist es gelungen, einen optimalen Kompromiss zwischen fluidisch optimierter 3D-Struktur und der technologischen Realisierbarkeit mittels 3D-Druck zu finden. Im Ergebnis entstand eine fluidische Falle für Mikroorganismen, durch die das entsprechende Leitungswasser geführt wird und auf deren Oberfläche sich eine angereicherte Mikroorganismenpopulation als Biofilm auf dem Substratmaterial ausbildet. Die Anbindung des Sensors an eine Mess-, Steuerungs- und Regelungs- (MSR-)Technik ist über eine Datenschnittstelle gewährleistet, wo auch der Vergleich der impedimetrischen Messdaten zwischen Mess- und Referenzkanal erfolgt. Wenn das Differenzsignal einen Schwellenwert erreicht, kann eine frühzeitige Behandlung von Komponenten des Wasserkreislaufes weit vor dem Eintreten möglicher gesundheitlicher Beeinträchtigungen durch Wasserkontaminationen durchgeführt werden. Die Sensoren sind als austauschbare Einheiten nach Bewuchs mit Biofilmen konzipiert. Für den Einsatz in Trinkwasserinstallationen entsprechen Sensor, Beschichtung und Sensorträger den hygienischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung.
Author(s)
Delan, Annekatrin
TU Dresden, Institut für Festkörperelektronik  
Becker, Michael
4H-JENA engineering GmbH
Boer, Michael
4H-JENA engineering GmbH
Liefeith, Klaus
Institut für Bioprozess- und Analysemesstechnik, Rosenhof
Frant, Marion
Institut für Bioprozess- und Analysemesstechnik, Rosenhof
Rost, Jürgen
Institut für Bioprozess- und Analysemesstechnik, Rosenhof
Schirmer, Uwe
Institut für Bioprozess- und Analysemesstechnik, Rosenhof
Pietsch, Christian
3Faktur GmbH, Jena
Glöß, Daniel  
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP  
Guenther, Margarita
TU Dresden, Institut für Festkörperelektronik  
Gerlach, Gerald
TU Dresden, Institut für Festkörperelektronik  
Journal
Technisches Messen : TM  
Project(s)
Entwicklung eines Inline-Sensors zur permanenten Kontrolle und Beurteilung der Ausbildung und Entwicklung von Biofilmen in wasserführenden Rohrleitungssystemen  
Funder
BMWI  
DOI
10.1515/teme-2022-0032
Language
German
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP  
Keyword(s)
  • Biosensor für Umweltüberwachung

  • Biofilm

  • Fluoreszenzmikroskopie

  • Bakterielle Kontamination der Trinkwasseranlagen

  • Impedanzspektroskopie

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024