• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Numerische Modellierung des duktilen Bruchs auf der Basis mikromechanischer Modelle
 
  • Details
  • Full
Options
1989
Conference Paper
Titel

Numerische Modellierung des duktilen Bruchs auf der Basis mikromechanischer Modelle

Abstract
Die Untersuchungen umfassen nicht nur das modifizierte Gurson-Modell, welches in das FE-Programm ADINA implementiert wurde. Zum Vergleich wurde auch das von Mudry vorgeschlagene Modell des kritischen Hohlraumwachstums auf der Basis des Fließkriteriums nach von Mises eingesetzt. Die entsprechenden lokalen materialabhängigen Schädigungsparameter wurden zunächst an einfachen Proben bestimmt und dann auf verschiedene kompliziertere Probengeometrien übertragen. An einem relativ homogenen Werkstoff wurde die Verbindung der Schädigungsmodelle mit bruchmechanischen Kennwerten nachgewiesen. Durch begleitende Experimente wurden die numerischen Ergebnisse im Hinblick auf das lokale und globale Verhalten der Proben kontrolliert.
Author(s)
Sun, D.-Z.
Schmitt, W.
Hauptwerk
Schädigungsfrüherkennung und Schadensablauf bei metallischen Bauteilen. Kolloquium im Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Konferenz
Symposium "Schädigungsfrüherkennung und Schadensablauf bei Metallischen Bauteilen" 1989
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM
Tags
  • bruchmechanischer Kennwert

  • Bruchvorgang metallischer Werkstoffe

  • Gurson-Modell

  • mikromechanisches Modell

  • numerische Analyse

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022