• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Mehr Sicherheit bei begrünten Holzdächern
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Journal Article
Title

Mehr Sicherheit bei begrünten Holzdächern

Title Supplement
Eine besondere Dachoberfläche braucht auch eine besondere Unterkonstruktion
Abstract
Dachbegrünungen sehen gut aus, speichern Regenwasser, verbessern das Mikroklima und den sommerlichen Wärmeschutz und helfen sogar Energie zu sparen - es gibt also viele Gründe, warum Gründächer immer beliebter werden. Vor allem bei voll gedämmten Holzkonstruktionen kommt es aber auch immer wieder zu massiven Schäden, da ein begrüntes Dach nur wenig Trocknung zulässt. Gründächer und ihre Beurteilung bzw. Bemessung sind daher seit vielen Jahren sozusagen ein Dauerbrenner. Neue Forschungsergebnisse erlauben nun eine deutlich zuverlässigere Beurteilung der Feuchteverhältnisse in begrünten Holzkonstruktionen. Dabei zeigt sich deutlich, dass sich Gründächer von normalen Flachdächern nicht nur durch die Deckschicht, sondern auch durch einen angepassten Aufbau unterscheiden sollten. Andernfalls kann in viele Fällen ein Einhalten der Grenzwerte für die Holzfeuchte vor allem in der außenseitigen Schalung nicht sichergestellt werden.
Author(s)
Zirkelbach, Daniel  
Stöckl, Beate  
Journal
Holzbau. Die neue Quadriga  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024