• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Interoperabilität und Standards von mobilen Agenten
 
  • Details
  • Full
Options
2005
Diploma Thesis
Titel

Interoperabilität und Standards von mobilen Agenten

Abstract
Die Fähigkeit von Agenten mobil und schlussfolgernd zu agieren sollte eigentlich dazu beitragen, dass die Agententechnologie sich durchsetzt, jedoch stellt sich die fehlende Interoperabilität als ein Hindernis im Hinblick auf deren weitere Verbreitung dar. Nahezu jedes System für mobile Agenten wurde im Rahmen von Forschungsaktivitäten begründet und hat daher einen spezifischen Fokus auf die zu Grunde liegende wissenschaftliche Fragestellung. Mit Hilfe der Interoperabilität können die individuellen Vorteile verschiedener Systeme miteinander verbunden werden. In diesem Zusammenhang werden in der vorliegenden Diplomarbeit die bestehenden Ansätze zur Interoperabilität besprochen und evaluiert. Es wird untersucht, inwieweit diese Methoden geeignet sind, um eine effiziente und sichere Interaktion zwischen den verschiedenen Agentensystemen zu erreichen. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Laufzeit-Interoperabilität, und nicht auf der bereits hinreichend untersuchten und standardisierten Agentenkommunikation. Zunächst wird ein Überblick über die existierenden Ansätze gegeben. Danach werden diese einzeln strukturell und konzeptionell untersucht und anschließend hinsichtlich ihrer Möglichkeiten eingeschätzt. Diese Evaluation basiert auf geeigneten Kriterien, die den speziellen Bedürfnissen der Agententechnologie angepasst wurden. Das Ergebnis ist eine Übersicht über die aktuellen Ansätze im Bereich Interoperabilität von (mobilen) Agentensystemen und darauf aufbauend eine Liste von Anforderungen und gewonnenen Erfahrungen. Diese Erfahrungen helfen dabei, eine effiziente Interoperabilität zwischen mobilen Agenten zu etablieren. Danach wird durch eine praktische Anwendung gezeigt, dass interoperable Agentensysteme eine echte Lösung für viele Probleme in verteilten Anwendungen sind. Dafür wird eine Anwendung aus verschiedenen Agentenservern unterschiedlichen Typs aufgebaut, wobei besonderes Augenmerk auf die Integration und Interoperabilität der Komponenten gelegt wird. Diese Diplomarbeit trägt dazu bei Interoperabilität zwischen mobilen Agentensystemen zu verstehen und bietet eine gute Übersicht über existierende Ansätze. Das Erreichen von Interoperabilität zwischen Agentensystemen ist ein wichtiger Schritt um der Technologie zur Marktreife zu verhelfen.
ThesisNote
Darmstadt, TU, Dipl.-Arb., 2005
Author(s)
Alaoui, O.
Advisor
Pinsdorf, U.
Verlagsort
Darmstadt
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Tags
  • interoperability

  • mobile agent

  • Standard

  • computer security

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022