Options
2019
Journal Article
Titel
Timeline der Forschung zum Thema "Licht und seine Wirkung auf den Schlaf"
Abstract
Der Verlauf der Sonne bestimmt das Leben auf der Erde. Auch der menschliche Organismus folgt einer zirladianen (Latein: circa = ungefähr, dies/dian = Tag) Rhythmik, die viele vegetativ-hormonelle Prozesse, wie die Herzschlagrate, die Körperkerntemperatur, das Schlaf-Wach-Verhalten sowie das psychische Wohlbefinden, steuert [1]. Künstliche Lichtquellen und externe Zeitgeber, wie zum Beispiel Arbeitszeiten, können dazu führen, dass wir entgegen dieser inneren Rhythmik leben. Dabei brauchen wir äußere Umweltsignale, um unsere innere Uhr immer wieder zu synchronisieren. Der Hell-Dunkel-Wechsel des Sonnenlichts ist dabei maßgeblich entscheidend. Machen wir stattdessen die Nacht zum Tag, gerät unsere innere Uhr aus dem Takt - mit erheblichen negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Author(s)