Options
2006
Diploma Thesis
Titel
Automatische Aufnahme und quantitative Auswertung von Gefügebildern und Korrelation der bildanalytischen Kenngrößen mit zerstörungsfreien Prüfgrößen
Abstract
Während eine quantitative Auswertung von Gefügebildern Rückschlüsse auf die Herstellungsbedingungen und auf den Mikrogefügezustand eines Werkstoffes zulässt, liefern elektromagnetische Prüfverfahren aufschlussreiche Erkenntnisse über elektrische- und magnetische Eigenschaften von Werkstoffen. Diese korrelieren mit Werkstoffeigenschaften wie Zusammensetzung, Härte, Eigenspannungen und Fehlerzustand und elektromagnetische Prüfverfahren werden deshalb in der zerstörungsfreien Prüftechnik eingesetzt. Um statistisch ausreichend gesicherte bildanalytische Kenngrößen zu erhalten, ist es von großem Interesse, optische Gefügebilder über einen sehr großen Probenbereich aufzunehmen und gleichzeitig auszuwerten. Diese Bilder werden gegenwärtig manuell aufgenommen, zusammengesetzt und anschließend analysiert. Dies ist mit sehr hohem Zeitaufwand verbunden, da durchaus mehrere hundert Bildausschnitte verarbeitet werden müssen. Die Auswerteroutinen von kommerziellen Bildanalyseprogrammen sind zwar sehr umfangreich, jedoch sind solche Programme nicht darauf ausgelegt, Korrelationen mit anderen Materialprüf- bzw. Kenngrößen (z.B. elektromagnetische Kenngrößen) zu untersuchen.
ThesisNote
Saarbrücken, Univ., Dipl.-Arb., 2006
Verlagsort
Saarbrücken