• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Entwicklung eines Rechenmodells zur Windleistungsprognose für das Gebiet des Deutschen Verbundnetzes
 
  • Details
  • Full
Options
2002
Conference Paper
Titel

Entwicklung eines Rechenmodells zur Windleistungsprognose für das Gebiet des Deutschen Verbundnetzes

Abstract
Betrag und Verlauf der elektrischen Leistung aus Windturbinen am folgenden Tag sind die am schwierigsten zu bestimmenden Variablen bei ihrem Einsatz im öffentlichen Versorgungsnetz. Wegen des wachsenden Anteils an Windstrom im deutschen Versorgungsnetz ist deshalb eine Verbesserung solcher Prognosen erwünscht. Der Beitrag berichtet über neuere Entwicklungen in diesem Bereich. Zunächst werden die Anforderungen der Netzbetreiber an Windleistungsprognoseverfahren zusammengestellt. Dabei spielt die begrenzte Möglichkeit des regionalen Austausches an elektrischer Energie über das Verbundnetz eine wichtige Rolle. Für die Qualifizierung von Prognosemethoden ist weiterhin die on-line-Ermittlung der aktuell eingespeisten Windleistung von Bedeutung. Ein Demonstrationsmodell für diesen Zweck wird beschrieben und als nutzbar bewertet. AWPT (advanced wind power prediction tool) wird als Prognoseinstrument vorgestellt. Es stützt sich auf drei wesentliche Säulen: Vorhersage der Windgeschwindigkeit und -richtung durch den Wetterdienst für repräsentativie Standorte; Bestimmung der zugehörigen Windleistung mit neuronalen Netzen; Hochrechnung der Windleistung auf ein Versorgungsgebiet mit einem Transformationsmodell. An Beispielen mit Vergleich von prognostizierter und on-line gemessener Windleistung wird die Leistungsfähigkeit der neuronalen Netze demonstriert.
Author(s)
Rohrig, K.
Hauptwerk
13. Internationales Sonnenforum 2002. Langfassungen der Beiträge. CD-ROM
Konferenz
Internationales Sonnenforum 2002
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022